Filter
Filter
Wildkameras für die Überwachung Jagdrevier
Wozu braucht man eine Wildkamera?
Für eine Wildkamera gibt es verschiedene Einsatzzwecke, Überwachung des Grundstücks, Überwachung der Tiere im Garten oder wie der Name schon sagt beobachten des Wildes im Revier. Sicher der beliebteste Montageort für eine Wildkamera ist an der Schwarzwildkirrung oder bei einer Salzlecke.
Funktionsweise einer Wildkamera
Eine Wildkamera ist eine kleine Kamera in einem wasserdichten Gehäuse, welche über einen Bewegungssensor verfügt, welcher die Wildkamera automatisch auslöst. Zudem verfügt die Wildkamera über einen Infrarotblitz, so können auch bei Nacht Fotos geschossen werden. Durch das Infrarotlicht ist der Blitz der Wildkamera für das Tier nicht sichtbar, es wird also weder erschreckt noch vergrämt. Die von der Wildkamera aufgenommenen Bilder werden auf einer eingesteckten SD Karte gespeichert und können so auf den Computer übertragen werden. Wir verfügen auch über Wildkameras welche über einen eingebauten Sender verfügen und so mit einer eingebauten SIM Karte Bilder übers Mobilfunknetz direkt auf mehrere Mailadressen oder Telefonnummern senden können, der Vorteil bei dieser Option, man wird nahezu in Echtzeit darüber informiert, was sich im Revier abspielt.
Montage
Bei der Montage der Wildkamera muss beachtet werden, dass der aufzunehmende Bereich im richtigen Abstand zur Wildkamera ist und auch die Höhe ist entscheidend. Es empfiehlt sich die Wildkamera auf einer Höhe unter einem Meter zu befestigen, um gute Aufnahmen zu erhalten.
Zubehör
Passend zur Wildkamera verfügt Hauptner Jagd über verschiedenes Wildkamerazubehör. Mit Hilfe eines Solarpanels kann die Wildkamera mit Strom versorgt werden und kann so vollkommen autonom betrieben werden. Schutzgehäuse aus Metall schützen die Wildkamera vor Zerstörung durch Wildtiere oder Umwelteinflüsse. Auch Schlösser gegen Diebstahl sind erhältlich.