Testbericht InfiRay Zoom ZH38 Wärmebildkamera
Die InfiRay ZH38 ist meines Wissens das erste handliche WBG mit Dual-Field-System. Das bedeutet, die Kamera hat ein variables, optisches Zoom. Diese Neuheit im Bereich Wärmebildgerät hat mich natürlich sehr interessiert.
Von Übersicht zu Beobachtung
Jeder kenn das Problem, entweder hat ein WBG eine kleine Vergrösserung, dafür eine guten Sichtwinkel, oder umgekehrt. Die InfiRay ZH38 kombiniert dies auf geniale Art.
Die zwei optische Zoomstufen sind einfach mittels Drehung am Objektiv einstellbar. Stufenlos erfolgt der Übergang zwischen der 19mm und der 38 mm Linse.
Mit der «kleineren» Zoomstufe hat man eine sehr guten Sichtwinkel. Dies erleichtert das Absuchen von Felder und Wälder extrem. Hat man dann eine Wärmequelle erspäht, dreht man wie zum Scharfstellen bei herkömmlichen WBG’s am Objektiv und erreicht so übergangslos die «grössere» Zoomstufe. Das scharfstellen des Bildes erfolgt ebenfalls über diese Drehung. Somit ist die Handhabung sehr einfach und intuitiv.
Lieferumfang:
Transporttasche
ZH38 WBG
Halsschlaufe fürs WBG
Nötige Kabel
Ladestation
2 Akkus
Linsenreinigungstuch
Bedienungsanleitung
Handlich und einfach
Die ZH38 ist eine sehr handliches und gutes WBG, die Handhabung ist eifach und die Menuführung ist intuitiv erlernbar, schlicht aber sehr zweckmässig gehalten.
Genau was der Jäger braucht.
Akkulaufzeit
Das Wechselakkusystem ist der Hammer! Wer hat es nicht schon erlebt? Das WBG wird nicht abgestellt und im Rucksack verstaut. Danach ist das Gerät nicht mehr Einsatztauglich. Nicht so mit der ZH38, die Akkus sind klein und leicht, trotzdem halten sie sehr lange. Mit beiden Akkus sollte man Problemlos über 2 Tage auskommen. Ich habe das WBG im Winter getestet, immer bei Minustemparaturen, die ein Akku hat mir da bis zu 8 h gereicht.
Display
Das Interne Display zeigt ein sehr gutes, scharfes Bild. Die Digital Zoomstufen 2x,3x und 4x sind eifach über Knopfdruck zu erreichen. Auch die Bild in Bild Funktion, welche das Zentrum des beobachteten Bereichs nochmal in 2facher Vergrösserung in einem kleineren Bild im Display zeigt, finde ich super.
Features
Der integrierte Kompass, die Entfernungsmessung welche über Referenzgrössen funktioniert, der Höhensensor und weiter Funktionen sind «nice to have», aber für mich nicht relevant.
Langeweile kommt aber bei den vielen Zusatzfunktionen auch bei längeren Beobachtungen nicht auf.
Handy-Anbindung
Die ZH38 kann mittels internem WLAN an das Handy gekoppelt werden. Mit dieser Funktion war ich nicht ganz zufrieden. Das App ist zwar sehr gut gestaltet, jedoch ist das WLAN-Signal etwas schwach. Die Bildübertragung daher eher langsam und etwas «zittrig».
Da ich aber das WBG nicht als Handyzubehör verwende, hat mich dies alles nicht wirklich gestört.
Fotos oder Videos habe ich direkt über das ZH38 gemacht, da brauche ich nicht noch ein Handy dazwischen.
Hirschtier auf ca. 250 m Distanz in einem bewaldeten Hügel
Ich mit meinem Hund bei der Sucheübung in der Nacht, Distanz ca. 50 m
Fazit:
- Die ZH38 ist ein idealer Begleiter für Jäger mit hohen Ansprüchen. Sie liegt super in der Hand, ist leicht, sehr Leistungsstark und hat mit den zwei optischen Zoomstufen klar einen riesen Vorteil zu anderen WBG.
- Preislich liegt das WBG im Mittelfeld, aber mit zwei Zoomstufen wohl auch da nicht zu schlagen.
- Ich kann als Jäger diese WBG sehr Empfehlen und freue mich auf die weiteren Stunden mit der ZH38.
- Die ZH38, spielerisch einfach zu bedienen und ein zuverlässiger Begleiter.