Rehkitzrettung

Von Hauptner-Jagd

Rehkitzrettung-Beitragsbild.jpg

Grundsätzlich geht die Rehkitzrettung sowohl den Landwirt als auch den Forstwirt und natürlich den Jäger bzw. Jagdpächter etwas an, sodass alle Beteiligten an der Rettung der Rehkitze interessiert sein sollten und das in der Regel auch sind. Dabei ist neben dem Zeitpunkt aber immer auch die jeweilige Methode wichtig, die dann zur Rehkitzrettung angewandt wird und die durchaus auch von der Grösse der Grünfläche abhängig gemacht werden kann. Oftmals kann es sich sogar lohnen, sich Hilfe zu holen oder aber verschiedene Möglichkeiten zu kombinieren, sodass sowohl Forstwirte als auch Landwirte und Jäger an einem Strang ziehen können, um das Leben der Rehkitze zu retten.


Wann ist die Rehkitzrettung wichtig


Besonders wichtig ist die Rehkitzrettung natürlich in der Zeit von Mitte April bis Mitte Juli, denn in diesem Zeitraum werden die Kitze geboren und von den Rehgeissen in den Wiesen abgesetzt. Leider fällt dieser Zeitpunkt auch mit dem ersten Grünschnitt zusammen, sodass die Rettung der Rehkitze und des Wildes ganz allgemein zu diesem Zeitpunkt von besonderer Bedeutung ist.


Warum ist Rehkitzrettung notwendig


Neben ethischen und moralischen Gründen spricht natürlich auch die ökologische Seite für eine Rettung der Rehkitze, denn ein totes Tier verunreinigt natürlich die Ernte. Schon aus diesem Grund sollte auch im Interesse der Qualität des späteren Futters von Nutztieren die Rettung der Rehe und des sonstigen Wildes immer auch im Interesse des Landwirtes liegen. Hier gilt es auch Botulismus zu vermeiden.


Wie erfolgt die Rehkitzrettung/Methoden zur Rehkitzrettung


Für die Rettung der Rehkitze stehen dem Landwirt, dem Forstwirt und dem Jäger die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung, die selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden können. Darüber hinaus lohnt sich die Anfrage in der Öffentlichkeit bzw. im Dorf und bei Feriengästen auf dem jeweiligen Bauernhof, ob eventuell Interesse besteht, beim Aussuchen der Wiesen zu helfen. Gerade Familien mit Kindern sind hier in der Regel mit Feuereifer dabei. Die jeweiligen Methoden zur Rehkitzrettung werden wir nun kurz nennen und in einigen Sätzen auszugsweise vorstellen:


Anmähen


Beim Anmähen wird bereits einen Tag oder einige Stunden vor der eigentlichen Mahd ein Streifen an der Seite der Grünfläche abgemäht, sodass die Geiss ihr Kitz meist von selbst aus der Wiese holt.


Verblenden und Verwittern


Hier wird praktisch schon das ausgewachsene Reh beeinflusst, denn wenn die Geissen in dem Gebiet, in dem sie ihr Kitz abgelegt haben, eine Veränderung wahrnehmen, werden sie in der Regel das Kitz aus diesem Gebiet entfernen. In diesem Fall werden also einfach störende Objekte wie zB. weisse Fahnen ins Feld gesteckt. Ausserdem wird beim verwittern duftstoff freigesetzt, welcher den Geruch von Raubtieren imitiert. Damit möchte man bezwecken dass die Rehgeiss das Kitz herausholt da gefahr droht.


Rehkitzretter KR01


Mit dem Rehkitzretter KR01 erreicht man praktisch den gleichen Effekt wie durch das Verblenden und kann auf diese Weise sowohl einem kleinen Reh als auch jedem anderen Wildtier das Leben retten. Dabei kann hier wahlweise mit akustischen und optischen Signalen gearbeitet werden.


Wildretter Nano


Der Wildretter Nano ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um Wildtiere zu retten. Selbstverständlich kann dieses innovative Gerät aber auch zur Rettung von Rehkitzen eingesetzt werden, denn es arbeitet sowohl mit LED-Blinklichtern als auch mit akustischen Signalen, wobei die Töne in Intensität und im Ton selbst von sirenenartigen Tönen über Ultraschall bis hin zu verschiedenen Melodien individuell programmiert werden können.


Drohnen


Doch auch die moderne Technik lässt sich gut verwenden, denn ein Reh oder ganz generell ein Wildtier lässt sich natürlich auch mithilfe einer Drohne aufspüren. Dabei verfügen die Drohnen über eine Wärmebildkamera und eine Echtbildkamera, sodass die betreffenden Tiere gefunden werden. Im Optimalfall werden die Wiesen am Morgen früh oder am Abend spät/ Nacht abgeflogen.


Absuchen der Wiesen


Eine gern verwendete Methode zur Rehkitzrettung und generell zur Rettung von Wild ist das Absuchen der Grünfläche vor dem Schnitt. Hierbei ist man auch auf Hilfe freiwilliger helfer angewiesen.


Infrarot Wildretter


Eine weitere Option, um das Reh oder generell das Wild zu schützen, ist ein tragbarer Infrarot Wildretter, der eine Breite von etwa 6 m hat und mit dem die Grünfläche direkt vor der Mahd abgegangen werden kann. Das Wild wird so geortet.


Mährichtung beachten


Um das Reh an sich zu schützen, empfiehlt sich auch die Berücksichtigung der Mährichtung. Landwirte können hier viel für die Rettung tun, indem sie einfach die Mährichtung beachten und von innen nach Aussen statt in Streifen oder von Aussen nach innen mähen. Allerdings reicht diese Massnahme zur Rettung der Rehkitze nicht aus, da diese sich vor Gefahren ducken, statt wegzulaufen.


Fazit


Letzte Endes stehen dem Landwirt verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um den Mähtod zu verhindern und Rehkitzen das Leben zu retten. Neben der Berücksichtigung des Mähzeitpunktes gehören dazu folgende Optionen:

  • Anmähen
  • Verblenden
  • Rehkitzretter KR01
  • Wildretter Nano
  • Drohnen
  • Absuchen der Wiesen
  • Infrarot Wildretter
  • Mährichtung beachten


Zudem kann es sich lohnen, sogenannte Mähgemeinschaften zu bilden, um zum gleichen Zeitpunkt zu mähen und genügend Personal – vielleicht auch aus Freiwilligen aus der Öffentlichkeit – finden zu können, um die betreffenden Grünflächen abzusuchen und die kleinen Rehe zu retten.