Die Link Evo Wildkamera von Spypoint im Feldtest
Seit anfang August haben wir die Wildkamera Link Evo von Spypoint im Einsatz, einerseits um sie für Hauptner Jagd zu testen, aber natürlich auch um zu wissen, was in unserem Revier abläuft. Zuerst war die Kamera an einem Maisfeld stationiert seit dem Spätherbst überwacht sie nun einen angelegten Luderplatz.
Einrichten der Kamera
Das Einrichten der Wildkamera ist wirklich ein Kinderspiel. Man braucht dazu:
- 1 mitgelieferte Spypoint Sim Karte
- Ein Smartphone mit der SPYPOINT LINK App oder Computer mit Internet
- 8 AA Batterien
- 1 SD Karte
Auf der APP oder am Computer auf www.myspypoint.com erstellt man ein Benutzerkonto, danach wird mit der APP ein Strichcode in der Kamera gescannt, und schon sind Kamera und Smartphone miteinander gekoppelt. Jetzt werden Sim Karte, Batterien und SD Karte eingesetzt. In der APP können nun alle notwendigen Einstellungen für die Kamera vorgenommen werden. Sobald die Kamera eingeschaltet ist und sich automatisch mit einem verfügbaren Mobilfunknetz verbunden hat sind die vorgenommenen Einstellungen aktiv.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
- Modus: Video, Foto, Zeitraffer
- Zusätzliches Bild: Bei Videomodus
- Verzögerungszeit: Zeit zwischen zwei Aufnahmen
- Sensorempfindlichkeit
- Länge der Videos
- Frequenz der Bildübertragung per Mobilfunknetz
- Ablaufplan: Wochentage und Zeitspannen, wann die Kamera aktiv sein soll
PRODUCT_SLIDER
Bildspeicher
Alle aufgenommenen Fotos und Videos werden auf der eingsetzten SD Karte gespeichert, unabhängig davon, ob die Kamera mit einem Netz verbunden ist oder nicht.
Bildübertragung per Mobilfunk
Zusätzlich zur Speicherung der Fotos, können diese in Echtzeit auf die Smartphone APP übertragen werden, so bekommt man bei jeder Auslösung eine Benachrichtigung mit dem entsprechenden Foto.
Abo
Für den ersten Monat ab Aktivierung der Kamera bekommt man für 1 Monat unbeschränkte Bildübertragung geschenkt, wie dies beim Abo für 15 Euro der Fall ist.
Wenn der Gratismonat abgelaufen ist, hat man kostenlos die Übertragung von 100 Fotos im Monat zur Verfügung, sobald diese 100 Fotos aufgebraucht sind werden die Fotos nur noch gespeichert und nicht mehr übertragen, bis wieder ein neuer Monat anbricht.
Fazit zum Einsatz
Vorneweg: Die Kamera funktioniert tadellos!
- Die Fotos und Videos haben auch in der Nacht eine hohe Qualität.
- Füchse lassen sich auch von der Dauerbeleuchtung durch den Infrarotblitz während eines 30 sekundigen Videos nicht ablenken und bleiben im Blickfeld.
- Bilder werden in Echtzeit übermittelt.
- Die Kamera ist nun seit anfangs August im Einsatz und die Batterien sind immer noch zu 43% voll.
- Einstellungen lassen sich sehr einfach über die APP von zu Hause ändern und müssen nicht an der Kamera vorgenommen werden. Dies ist ein riesiger Vorteil.
- Die 100 Bilder welche kostenlos übertragen werden reichen im Normalfall, mann muss einfach die Verzögerung zwischen den Fotos auf 30min einstellen, somit wird ein Tier welches länger vor der Kamera steht erst nach 30min ein zweites mal abgelichtet, ein Video kann aber trotzdem aufgenommen werden und wird auf der Speicherkarte gespeichert.
Alles in allem ist die Link Evo Wildkamera also eine perfekte und verlässliche Lösung für Jäger, welche eine Kirrung oder einen Luderplatz überwachen, und über Funk auf dem laufenden gehalten werden möchten!
Die Link Evo Wildkamera ist momentan zum Aktionspreise von CHF 349.- statt CHF 439.- erhältlich!
Die kleine Schwester der Link Evo, die Link Micro, zurzeit im unschlagbaren Kombiangebot mit einem Morakniv Messer gratis dazu!