Testbericht Fernglas - NOBLEX NF 8x42 Vector
Ich durfte das
NF 8x42 Vector Fernglas
von
Noblex
für Hauptner Jagd testen.
Ich habe mich zuerst etwas schlau über den Hersteller gemacht: Noblex ist ein deutsches Unternehmen, welches Spitzenoptik herstellt. Seit 1968 werden in Eisfeld Ferngläser und Zielfernrohre hergestellt. Damals fiel der Beschluss, dass der Volkseigene Betrieb (oder kurz VEB) Carl Zeiss Jena diese Produktion aus Jena ins südthüringische Eisfeld verlagert. Nach der Wende betrieben zunächst die Docter-Optic-Eisfeld GmbH und heute die Noblex E-Optics GmbH diesen Standort weiter.
Das Fernglas von
Noblex
wird mit einer hochwertigen Neoprentasche und einem Trageriemen geliefert, dazu hat es Okular- und Objektivschutzkappen. Mit 658 g ist das Noblex angenehm leicht und macht einen kompakten, schlanken Eindruck. Es ist eine griffige und schützende Gummi-Armierung vorhanden und durch die Innenfokussierung ist das Glas wasserdicht. Eine Stickstofffüllung verhindert den Innenbeschlag beim Temperaturwechsel.
Ich war gespannt auf meine Reviergänge mit der neuen Optik. Als Vergleich nahm ich das alt bekannte Fernglas von Swarovski vom Typ Habicht mit. Ich prüfte das Glas auf Randschärfe, Dämmerungsleistung, Handhabung und die Natürlichkeit der Farbqualität.
Handhabung
Das Noblex NF Vector ist ein leichtes Fernglas das durch den Neoprentrageriemen im Nackenbereich sehr angenehm zu tragen ist. Die Okularkappen sind miteinander verbunden und können auf einer Seite am Tragegurt befestigt werden, so dass diese beim Abnehmen nicht verloren gehen. Die zwei einzelnen Objektivkappen besitzen einen Gummiring, womit sie am Objektiv angebracht werden können. Dadurch sitzen sie fest und verrutschen nicht oder gehen auch nicht ungewollt verloren. Eine offene Brücke verbindet beide Fernglashälften. Aufgrund des »Durchgriffes« kann das Fernglas mit einer Hand bequem gehalten und gleichzeitig die Fokussiermechanik bedient werden. Fokussiert wird über eine große Walze, die griffig geriffelt ist und sich auch mit einem Finger bedienen lässt. Darin ist auch der Dioptrienausgleich untergebracht (+3 bis -3 dpt). Wird die Walze hochgezogen, liegt die Skala frei und die Einstellung ist dann über die Walze möglich. Durch Eindrücken wird die Dioptrienzahl gespeichert und kann sich nicht unbeabsichtigt verstellen. Die Okulare können individuell verstellt werden und daher können auch Brillenträgern das Okular bestens für sich einstellen.
Das NF 8x42 Vector Fernglas hat mich positiv überrascht, bei der Dämmerungsleistung konnte es mit dem Habicht von Swarovski nicht nur mithalten, für mich war es sogar ein bisschen besser. Auch die Farben der Natur wirkten sehr natürlich. Bei der Randschärfe würde ich auf einer Skala von 1 bis 5 eine gute 4 geben.
Technische Daten
Optisches System: Dachkant-Prisma Austrittspupillenlängsabstand: 19,5 mm
Dämmerungsleistung: 18,3
Nahpunkt: 2,5 m
Sehfeld (auf 1.000 m): 115 m
Füllung: Stickstoff
Gewicht: 658 g
Fazit
Bemerkenswert, was ein 420 Franken Fernglas leisten kann. Noblex hat ein gut abgestimmtes Fernglas mit einem Top-Preis-Leistungsverhältnis. Braucht man es nicht gerade bis in das letzte Büchsenlicht, um Wild anzusprechen, erfüllt es alle Aufgaben einer Beobachtungsoptik im Revier problemlos. Ein handliches, leichtes Fernglas zum sehr fairen Preis.
Weidmanssgruss
Michael