Hochsitz selber bauen

Von Hauptner-Jagd


Werkzeug und Manpower


- Zwei handwerklich einigermassen begabte Personen

- Etwa drei Stunden Zeit

- Motor- oder Handsäge, Wasserwaage, Zollstock, Akkuschrauber, Holzkreide


Hochsitz Bild 10.JPG



Kanthölzer 8 x 6    

- 2 x 244 cm (Leiterholme)

- 2 x 268 cm (Hinter Holme)

- 4 x 184 cm (Diagonalstreben Seiten)

- 1 x 162 cm (Diagonalstrebe hinten)

- 1 x 123 cm (untere Querstrebe hinten)

- 2 x 129 cm (untere Querstreben seitlich)

- 2 x 92 cm (Sitzbrettauflage seitlich)

- 1 x 110 cm (Querstrebe oben, Holme hinten)

- 1 x 110 cm (Fussauflage)


Kanthölzer 6 x 4   

- 1 x 148 cm (Leiterstabilisierung)

- 2 x 76 cm (Holme Rückenlehnen)

- 2 x 115 cm (Armauflagen)


Dachlatten 6x4 oder Halblinge als Leitersprossen  


- 1 x 110 cm

- 1 x 115 cm

- 1 x 120 cm

- 1 x 125 cm

- 1 x 130 cm

- 1 x 135 cm



Bretter 20 x 30


- 3 x 100 cm (Sitzbretter)


Bretter 20 x 2.5


- 2 x 94 cm (Rückenlehne unten)

- 1 x 73 cm (Nackenstütze oben)

- 1 x 91 cm (Gewehrauflage)



Schrauben 


- 4.5 x 100

- 4.5 x 80

- 3.5 x 45


Schrittweise zum Hochsitz


Vor dem Aufbau alle Kanthölzer und Bretter auf die angegebene Länge zuschneiden


1. Zwei Leiterholme (244 x 8 x 6 cm) werden auf den Boden gelegt.

Von unten gemessen auf 20 cm wird die erste Sprosse angeschraubt.

Die weiteren Sprossen jeweils mit 30 cm Abstand. Die Sprossen sollten rund 8 cm überstehen, damit sie beim Schrauben nicht reissen. 

Jede nach oben aufsteigende Sprosse ist fünf Zentimeter kürzer als die davor angebrachte.

Hochsitz Bild 1.JPG



2. Auf die vorderen Leiterholme werden die hinteren Leiterholme (268 x 8 x 6 cm) gelegt, unten bündig. 

Auf der gleichen Höhe wie die unterste Leitersprosse wird die untere Querstrebe angeschraubt.

Für die Stabilisierung der Rückseite werden die hinteren Holme mit einer Diagonalstrebe (162 x 8 x 6 cm) verbunden. 

Beide Enden der Diagonalstrebe werden abgeschrägt, sodass eine Seite am linken hinteren Holm und dem Bodenkranz aufliegt. Die Höhe oben ergibt sich durch den Winkel und die Länge der Querstrebe.

Auf derselben Höhe der obersten Sprosse des Leiterstücks wird die obere Querstrebe (110 x 8 x 6 cm) angeschraubt. (Nicht auf dem Bild ersichtlich)


Hochsitz Bild 2.jpeg


3. Rück- und Leiterseite werden parallel zueinander gestellt und mit den Querstreben unten (129 x 8 x 6 cm) und oben (92 x 8 x 6 cm) verbunden, und zwar die unteren in Höhe der ersten Leitersprosse, die oberen ca. 35 cm oberhalb der obersten Sprosse. Querstreben parallel montieren (hinterer Holm ragt oben raus) 


Hochsitz Bild 3.jpeg


4. Für die Seitenstabilisierung werden die Leiterholme diagonal zwei Kanthölzer (184 x 8 x 6 cm) verbunden. 

Am unteren Ende stossen sie auf den Bodenkranz (129 x 6 x 4 cm). Das obere Ende ergibt sich durch die Länge der Hölzer.


Hochsitz Bild 4.JPG


5. Auf die Sitzbrettauflage werden die drei Sitzbretter (100 x 20 x 3 cm) genagelt. Vorab muss aus dem hintersten Sitzbrett links und rechts eine Aussparung für die hinteren Holme gesägt werden, sodass das Sitzbrett mit der Holm-Rückseite abschliesst.

Hochsitz Bild 5.jpeg




Hochsitz Bild 6.jpeg



6. Für die Rückenlehne werden die Dachlatten (76 x 6 x 4 cm) im gewünschten Winkel innenliegend an die hinteren Holme geschraubt. Unten stossen die Holme der Rückenlehne auf das Sitzbrett. 

Die zwei Rückenlehnen (94 x 20 x 2,5 cm) werden mit einem Abstand von 2 cm (Wasserablauf) unten an die Rückenlehnenholme geschraubt. 

Die Nackenstütze (73 x 20 x 2,5 cm) kommt oben an die Holme der Rückenlehne.

Die Diagonalstreben oben werden so angeschraubt, dass die obere abgeschrägte Seite auf der gleichen Höhe ist wie die Rückenlehne hinten.


Hochsitz Bild 7.jpeg


7. Um die Armauflagen (115 x 6 x 4 cm) links und rechts zu montieren, werden sie hinten auf die Rückenlehne und vorne auf die angeschrägte Diagonalstrebe gelegt und verschraubt. 

Auf die Armauflagen kommt das Brett (91 x 20 x 2.5 cm) als Gewehrauflage. (Ich habe die Gewehrauflage nicht angeschraubt).

Als Fussauflage wird auf der Höhe der obersten Sprosse innenliegend ein Kantholz (110 × 8 × 6 cm) geschraubt.



Hochsitz Bild 8.JPG


8. Da die Leitersprossen lang sind, haben wir einen Mittelholm (148 x 6 x 4 cm) zur Stabilisierung montiert.


Anmerkung: 

Für eine bessere Stabilität haben wir für den Hochsitz Kantholz 8 x 6 cm verbaut. 

Ausser bei den tragenden Holmen können diese auch durch eine kleinere Dimension ersetzt werden. (Teilweise im Beschrieb schon ersetzt).

Vor der Benutzung sollte der Hochsitz auf Stabilität und Tragfähigkeit geprüft werden.


Nun wünsche ich lieblichen Anblick und Weidmannsheil


Mit Weidmannsgruss


Manuel